Wahlprogramm 2026 – 2030
«Wir handeln. Wir liefern»

Die FDP Thalwil übernimmt Verantwortung – engagiert, lösungsorientiert und mit einer klaren Vision für unsere Gemeinde. Über 14 Behördenmitglieder, vier Gemeinderäte, darunter der Gemeindepräsident und der Schulpräsident, setzen sich tagtäglich für ein attraktives und lebenswertes Thalwil ein.
Unser Ziel ist klar: Thalwil soll ein Ort sein, wo sich Menschen aller Generationen und Einkommensklassen wohlfühlen und wo Unternehmen und Vereine florieren.
Mit konkreten Lösungen und einem klaren Wertekompass machen wir uns stark für:
- eine leistungsfähige Schule mit ausreichendem Betreuungsangebot
- preiswerten Wohnraum
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gesunde Finanzen mit einem tiefen und verlässlichen Steuerfuss
- gewerbefreundliche Regulierungen und effiziente, bürgernahe Behörden
- sorgenfreies Leben im Alter
- ein vielfältiges Vereins- und Kulturleben
- intelligent organisierten Verkehr und ein gutes ÖV-Angebot
- einen sauberen und sicheren öffentlichen Raum
- hochwertige Erholungsräume in der Natur
Wir handeln
Nachhaltig: Wir denken und planen mit Weitblick – für Mensch, Wirtschaft und Umwelt. Wir beziehen Vereine, Institutionen und politische Partner aktiv in die Lösungsfindung ein.
Fokussiert: Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um. Unsere Entscheidungen basieren auf Wirksamkeit, Effizienz und gesundem Menschenverstand.
Eigenverantwortlich: Wir vertrauen auf Eigeninitiative, fördern Unternehmergeist und setzen auf die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – als Individuum wie als Gemeinschaft.
Wir liefern
In den vergangenen Jahren haben die freisinnigen Partei- und Behördenvertreterinnen und -vertreter massgeblich zur positiven Entwicklung von Thalwil beigetragen:
- Erfolgreicher Neustart an der Schule Thalwil, unter Einbezug von Lehrkräften und Eltern, mit wesentlicher Professionalisierung und Qualitätssteigerung
- Freisinnige Volksinitiative für preiswerten Wohnraum
- Stabile Gemeindefinanzen, gesunder Eigenkapitalbestand, Steuerfuss auf 78% gesenkt
- Weiterentwicklung der Alterspflege in Thalwil und führendes Engagement in der Stiftung Serata für das Alter (initiiert durch FDP)
- Einführung von Tello – Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen
- Dezentrale Unterbringung der Geflüchteten, Ergänzungsbau im Mettli und erfolgreiche Integration in Thalwil
- Umsichtiges Geschwindigkeitskonzept und Bereitschaft zum Kompromiss: 50 km/h auf Kantonal- und Durchgangsstrassen, wo sinnvoll 30 km/h in Quartieren
- Investitionen ins Zentrum von Thalwil mit der Erneuerung der Gotthardstrasse, in die Schulhäuser Feld, Berg und Sonnenberg, in Horte und das Seeufer
- Aktive Unterstützung von Kultur und Vereinen, z.B. Gemeindebibliothek Rosengarten Thalwil (wesentliche Modernisierung) oder FC Thalwil (neuer Kunstrasen beim Brand)
- Mitwirkung im Nachhaltigkeitsverein Ökopolis (initiiert durch FDP)
Engagierte Freisinnige, klare Ziele und konkrete Taten: Zusammen mit Ihnen will die FDP Thalwil unsere Gemeinde auch in den kommenden vier Jahren voranbringen.
Wir handeln. Wir liefern. Die FDP Thalwil hat in den letzten vier Jahren führend mitgewirkt, damit sich Thalwil positiv weiterentwickeln konnte – und zwar für alle: Jung und Alt, Familien, Paare und Singles sowie Unternehmen und Vereine.
Eine hochwertige Ausbildung ist das wertvollste Kapital, das wir unseren Kindern auf ihren Lebensweg mitgeben können. Sie ist das Fundament für individuelle Entwicklung, finanzielle Selbständigkeit und eine leistungsfähige Gesellschaft. Erfolgreiche Schulen beruhen auf engagierten Schülerinnen und Schülern, motivierten und fachkundigen Lehrpersonen, klaren Leitbildern, kompetenten Schulleitungen und modernen Infrastrukturen.
Die FDP engagiert sich für:
-
die Sicherung und stetige Weiterentwicklung der hohen Qualität unserer Volksschule
-
die Einführung von Förderklassen, um Kinder gezielt zu stärken und mehr Ruhe sowie bessere Lernbedingungen in den Regelklassen zu schaffen
-
einen erfolgreichen und individuellen Übertritt aller Jugendlichen ins Gymnasium oder in eine Lehre nach dem Abschluss der Oberstufe
-
die Bereitstellung moderner und digitaler Infrastrukturen für den Unterricht, das Lernen und die schulergänzende Betreuung der Schülerinnen und Schüler
-
eine gezielte Frühförderung von Vorschulkindern, um spätere sonderpädagogische Massnahmen zu vermeiden oder zu verringern
-
die sinnvolle Integration von digitalen Geräten im Unterricht
Bildung ist die Grundlage für persönliche Chancen und eine starke Gesellschaft. Die FDP Thalwil setzt sich für eine leistungsfähige Volksschule mit modernen Strukturen, engagierten Lehrpersonen und gezielter Förderung ein. So schaffen wir beste Voraussetzungen – von der Frühförderung bis zum erfolgreichen Berufseinstieg.
Unsere Gemeinde soll ein Ort bleiben, an dem Menschen aller Einkommensschichten und Generationen ein Zuhause finden. Dafür setzt sich die FDP Thalwil seit Jahren engagiert ein.
Lange, bevor andere Parteien das Thema aufgriffen, haben wir konkrete Projekte angestossen – unter anderem im Breiteli, an der Wiesenstrasse und an der Etzelstrasse. Wir haben zudem die Gründung einer Stiftung zur Förderung von gemeinnützigem Wohnraum vorgeschlagen – ein innovativer und zukunftsgerichteter Vorstoss, der jedoch von SP, Grünen, GLP und Mitte abgelehnt wurde. Das zeigt: Manche beklagen lieber Probleme, als sie zu lösen.
Die FDP engagiert sich für:
- konkrete Lösungen statt Ideologie: Direkt umsetzbare Lösungen statt langwierige Grundsatzdiskussionen, z. B. durch neue Finanzierungsmodelle oder öffentlich-private Partnerschaften mit Genossenschaften.
- Subjekt- statt Objektfinanzierung: Nicht der Bau, sondern die Menschen sollen unterstützt werden. So erhalten einkommensschwächere Haushalte gezielt Hilfe, unabhängig davon, ob sie eine neue oder bestehende Wohnung beziehen.
- klare und harmonisierte Regeln: Gemeindeeigene Wohnungen brauchen Reglemente, welche festlegen, wer darin leben darf. Die Berechtigungen sind jährlich zu überprüfen. Zudem sollen die Reglemente der gemeindeeigenen Wohnungen mit jenen der Baugenossenschaften mit jahrzehntelangen Baurechten harmonisiert werden.
- schnelle, unbürokratische Bauverfahren: Z.B. muss eine schlanke und klare BZO sicherstellen, dass günstiger Wohnraum nicht an der Verwaltung scheitert.
- Abschaffung der «Mehrwertabgabe» bei Aufzonungen: Damit der Wohnungsbau nicht durch zusätzliche Abgaben erschwert und verteuert werden.
Preiswertes Wohnen entsteht nicht durch Ideologie, sondern durch Taten. Während die linken Parteien Probleme beklagen, schaffen wir Wohnraum – konkret, unbürokratisch und nachhaltig.
Eltern sollen nach der Geburt ihrer Kinder die Möglichkeit haben, im Beruf zu bleiben, um sich dort weiterentwickeln zu können und gemeinsam für die finanzielle Selbständigkeit der Familie sorgen zu können. Dazu braucht es in Thalwil gut organisierte und qualitativ hochwertige Betreuungsangebote – von der Kita über den Hort bis zur Tagesschule.
Die FDP engagiert sich für:
- genügend Betreuungsplätze mit qualifiziertem Personal in Thalwil und Gattikon
- subventionierte Krippenplätze nur bei nachgewiesener Berufstätigkeit; die Finanzierung der Krippenplätze soll primär durch die Eltern erfolgen
- die Sicherstellung einer schulhausnahen schulergänzenden Betreuung
- einen Ferienhort während der Schulferien
Familie und Beruf dürfen sich nicht ausschliessen, ihre Vereinbarkeit muss weiter gestärkt werden.
Die FDP Thalwil steht für eine schlanke, wirksame Gemeindeverwaltung, die handelt, wo es nötig ist – und sich zurücknimmt, wo private Lösungen besser funktionieren. Dank der FDP ist die Gemeinde finanziell kerngesund.
Die FDP setzte durch, dass die erzielten Überschüsse dank Steuersenkungen der Bevölkerung zurückgegeben wurden: Der Steuerfuss sank in der letzten Legislatur von 85% auf 78%. Auch in den kommenden vier Jahren soll der Steuerfuss tief und stabil bleiben – ohne Investitionsstau.
Die FDP engagiert sich für:
- einen tiefen und stabilen Steuerfuss
- maximal kostendeckende Abgaben und Gebühren
- eine konsequente Leistungsüberprüfung
- eine klare Priorisierung von Investitionen
- eine digitale Verwaltung, die schnell, günstig und bürgernah funktioniert
- einen massvollen Personalbestand in der öffentlichen Verwaltung
Tiefe Steuern, verlässliche und stabile Finanzen sowie eine effiziente Verwaltung schaffen Planungssicherheit und Freiraum für Investitionen für Bürger und Gewerbe.
Thalwil bietet rund 5‘000 qualifizierte Arbeitsplätze, viele davon in wichtigen Zukunftsbranchen. Diesen Arbeitsplätzen und den Thalwiler Unternehmen ist grosse Sorge zu tragen. Nebst dem Gebiet um die Gotthardstrasse sollen auch die Bahnhofstrasse, das Gewerbegebiet Böni und das Dorfzentrum Gattikon weiterentwickelt werden.
Die FDP engagiert sich für:
- eine unternehmensfreundliche, unbürokratische Gemeindeverwaltung
- einen tiefen und stabilen Steuerfuss
- maximal kostendeckende Abgaben und Gebühren
- eine gute Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr
Ein starkes Gewerbe stellt sicher, dass Thalwil weiterhin ein Magnet mit Strahlkraft über die Nachbardörfer hinaus bleibt. Das wollen wir stärken und weiterentwickeln.
Altern soll primär Würde und nicht Bürde sein. Eine leistungsfähige ambulante Pflegeversorgung «Spitex» soll mit einem wachsenden Anteil von persönlicher Bezugs-Pflege den Menschen helfen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Pflegende Angehörige sollen durch verlässliche Ferien- und Entlastungsangebote in ihrer wertvollen Aufgabe unterstützt werden.
Wird die stationäre Pflege unausweichlich, soll der Umgang mit den älteren Menschen jederzeit würdevoll und sorgsam sein. Wenn notwendig, unterstützt die Gemeinde mit Ergänzungsleistungen, gezielt und ohne Giesskannenprinzip.
Die FDP engagiert sich für:
- die Weiterentwicklung der Wohnungen des Alterszentrums Serata
- Anreize, die den Einbezug von Familienmitgliedern, Freunden und Freiwilligen bei der Unterstützung älterer Menschen fördern, z. B. durch generationenübergreifende Wohnformen in Mehrfamilienhäusern und gemeindeeigenen Wohnungen
- die Sicherung der Mobilität im Alter
- die Unterstützung älterer Menschen im Umgang mit digitalen Geräten
Alter soll Würde bedeuten – nicht Abhängigkeit oder Ausgrenzung. Dazu gehören altersgerechte Wohnungen, persönliche Betreuung und Mobilität.
Der Reichtum des Dorflebens lässt sich auch an der Vielfalt und Vitalität des Vereinslebens messen. Sport-, Freizeit-, Kultur-, Wirtschafts- und politische Vereine haben in Thalwil und Gattikon eine lange Tradition. Sie basieren auf Freiwilligenarbeit und entfalten eine grosse Integrationskraft. Sie tragen wesentlich zur Identität unserer Gemeinde bei.
Die FDP engagiert sich für:
- die Unterstützung und Förderung einer guten Infrastruktur für die Vereine
- vernünftige, pragmatische Lösungen bei Unterstützungswünschen
- die Motivation breiter Bevölkerungskreise zum persönlichen Engagement in Vereinen
Vereine sind das Herz unseres Dorflebens – sie verbinden, integrieren und bewegen. Freiwilliges Engagement ist dabei Voraussetzung und deshalb unterstützenswert.
Thalwil liegt ideal – vor den Toren Zürichs, mit direktem Anschluss an den öffentlichen Verkehr und eingebettet in eine attraktive Erholungslandschaft. Die hohe Lebensqualität macht Thalwil attraktiv. Die anhaltende Nachfrage stellt uns vor Herausforderungen: Der vorhandene Raum muss intelligent genutzt, das Zusammenleben unterschiedlichster Verkehrsteilnehmer klar geregelt und die Infrastruktur geschickt weiterentwickelt werden.
In einem Umfeld, in dem Dichte und Mobilität zunehmen, braucht es keine Symbolpolitik, sondern durchdachte Lösungen: Rechtssicherheit für Bauvorgaben, rasche Baubewilligungen, funktionierende Verkehrswege und eine attraktive Gestaltung unserer Gemeinde.
Die FDP engagiert sich für:
- eine lebenswerte Ausnutzung der örtlichen Gegebenheiten und Zurückhaltung in der Verdichtung
- ein günstiges Bauen unter schlanken Bauvorschriften und mit kurzen Bewilligungsverfahren
- die Schaffung von Anreizen für generationendurchmischtes Wohnen und lebendige Quartiere
- den Erhalt bestehender Parkplätze
- ein respektvolles Miteinander aller Verkehrsteilnehmer: Fussgänger, ÖV, Autos und Velos
Das Ortsbild und ein fliessender und sicherer Verkehr sind zentrale Elemente für die Attraktivität unserer Gemeinde, welche es zu schützen und zu fördern gilt.
Auch kommende Generationen haben Anspruch auf eine intakte, lebenswerte und gesunde Umwelt. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Klima, Natur und Energieressourcen ist daher unerlässlich. Ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen müssen in Einklang gebracht werden – mit Weitblick und Augenmass.
Die FDP engagiert sich für:
- eine wirksame und mehrheitsfähige Umsetzung des Masterplans Klima, der konkrete Schritte mit echter Wirkung statt blosse Symbolpolitik verfolgt
- Heizungssysteme durch alternative Energie und Wärmeverbunde
- eine attraktive Neugestaltung der Badi Bürger
- den gezielten Schutz und Ausbau naturnaher Lebensräume in Thalwil und Gattikon
- nachhaltigen Fortschritt mit Vernunft und den Einsatz von Innovation, Anreizsystemen und Eigenverantwortung anstelle populistisch motivierter Verbote
Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen, welcher wir durch Innovation, Eigenverantwortung und wirksame Lösungen nachkommen müssen.